Nicht alle Bundesbürger fühlen sich mit dem Anbruch der kalten Jahreszeit, als würden sie in den „Winterschlaf“ fallen. Zwar leidet im Winter fast jeder Zweite (42 Prozent) unter Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Immerhin knapp jeder Zehnte (acht Prozent) gibt jedoch an, im Winter sogar mehr Energie zu haben als in anderen Jahreszeiten. Und ebenso viele sagen von sich selbst, zwischen Dezember und Februar glücklicher zu sein. Das geht aus einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt hervor. Im November 2014 wurden 1.002 Bundesbürger ab 18 Jahren in Deutschland befragt.
Winterschlaf: Ergebnisse der forsa-Umfrage im Detail (Auszug)
Im Winter fühlen sich:
Gesamt | Männer | Frauen | |
---|---|---|---|
müder und antriebslos | 42 % | 37 % | 47 % |
niedergeschlagener | 21 % | 19 % | 24 % |
unausgeglichener | 17 % | 15 % | 19 % |
ausgeglichener | 17 % | 19 % | 16 % |
gereizter | 11 % | 9 % | 12 % |
ungeduldiger | 10 % | 10 % | 10 % |
glücklicher | 8 % | 8 % | 8 % |
mit mehr Energie | 8 % | 9 % | 7 % |
nichts davon | 35 % | 39 % | 32 % |